Vater Wolf Abende
„Es ist nicht genug, dass man glaubt, Gott könne helfen. Das glaubt jeder, welcher an Gott glaubt. Man muss glauben, dass er uns wirklich helfe, indem er uns ja versichert hat, dass er uns gewähren wolle, um was wir bitten werden. Warum sollen wir seinen Worten nicht glauben? Er ist ja die ewige untrügliche Wahrheit. Was der Herr verspricht, das haltet er. Aber man muss glauben.“
Verfolgen wir die Spuren von Vater Wolf, leuchtet - dies ist von grosser Bedeutung - sein Engagement als Laie auf. Ein Nichtkleriker, aber ein Getaufter und glaubender Mensch setzt sich unermüdlich für den Glauben und die Kirche ein. Der Glaube soll bewahrt und belebt werden.
Jahresprogramm von Niklaus Wolf von Rippertschwand 2021
Die Vater Wolf Abende finden in der Wallfahrtskapelle in Neuenkirch statt:
Montag, 25. Januar
Montag, 22. Februar
Montag, 29. März
Montag 26. April
Montag 31. Mai
Montag, 28. Juni
Montag, 27. September
Montag, 25. Oktober
Montag, 29. November
Programm
19.00 Uhr Rosenkranz
19.30 Uhr Eucharistiefeier
20.05 Uhr Anbetung mit Heilungsgebet
Auf Wunsch wird auch ein Gebetsdienst angeboten.
Das Gedächtnis feiern - das Leben Jesu vertiefen.
Beleben
Den Glauben erfahrbar machen - ausdrücken, dass Gott unter uns ist - miteinander IHN lieben und ehren - unter Glaubenden mit Gott leben, damit dieses Leben im Alltag wieder besser möglich wird.
Das ruft nach Kontakt unter den glaubenden Menschen. Der Vater Wolf Abend ist ein Treffen von Gläubigen, die sich bestärken, indem sie beten und feiern. An diesem Abend sollen darum nicht nur Kleriker, sondern auch Laien mittragen. Deshalb wollen wir diesen Abend etwas umgestalten. Der Rosenkranz - das Gebet des Volkes, die Meditation des Lebens Jesu zusammen mit Maria - wird um 19.00 Uhr der Eucharistiefeier vorangestellt. Er hilft, sich für Jesus zu öffnen. In der Eucharistie um 19.30 Uhr ist vorgesehen, die Bibeltexte mit einem Gedanken von Vater Wolf zugänglicher zu machen und zu vertiefen. Die Eucharistiefeier führt uns zu einem bewussteren Dank und so zum Lobpreis in der Anbetung. Vielleicht erwachsen daraus Wünsche nach persönlicher Segnung, nach Fürbittgebet. Etwa um 20.50 Uhr wird der Abend mit dem eucharistischen Segen abgeschlossen. Wir hoffen, dass diese Form zum Beten und zum Feiern einlädt.